Echte Gitarrenvirtuosen holen aus den magischen Saiten heraus, wovon viele Hobbygitarristen an langen Abenden am Lagerfeuer träumen. Mit über 100 Millionen Aufrufen ihrer Youtube-Videos lassen die beiden Gitarristen Luca Stricagnoli und Lucas Imbiriba ihre Zuhörer staunend und begeistert zurück. Live zu erleben sind die international bekannten Meister ihres Fachs bei den Jazztage-Dresden-Sonderkonzerten im März. Der Italiener Luca Stricagnoli verzaubert seine Zuhörer am 22. März 2025 um 20 Uhr und der Brasilianer Lucas Imbiriba lässt die Saiten zum Konzert am 23. März 2025 um 19 Uhr klingen. Beide Veranstaltungen finden im „H42 – Der Klub“ der Dresdner Whisky Manufaktur (Magdeburger Straße 58) statt. Wer beide Konzerte besucht, erhält einen Rabatt in Höhe von 20 Euro.
Die beiden hochkarätigen Gitarristen beeindrucken mit ihren schnellen Fingern an den Saiten und ihrer authentischen Ausdruckkraft und sind seit Jahren aus der internationalen Musikwelt nicht mehr wegzudenken. Der in der Lombardei geborene Fingerstyle-Virtuose und Komponist Luca Stricagnoli erlangte Bekanntheit mit seiner spektakulären Performance an bis zu fünf Gitarren gleichzeitig, auf denen er eine Mischung aus Rock, Pop und virtuos arrangierten Fingerstyle-Arrangements schöpft. Popularität erlangte er vor allem durch seine YouTube-Videos, von denen insbesondere das sensationelle „Thunderstruck“ alleine mehr als 10 Millionen Aufrufe verzeichnen konnte. Stricagnolis unverwechselbarer Stil und seine innovativen selbstentworfenen Gitarrenbauten machen dieses Konzert zu einem Höhepunkt wahrer Gitarrenkunst im Rahmen seiner „High Voltage Tour“ (22. März 2025).
Am 23. März 2025 folgt der brasilianische Gitarrist und Songwriter Lucas Imbiriba mit „Guitar on Fire“. Bekannt für seine einzigartigen Fingerstyle-Arrangements populärer Songs gewann er mit 15 Jahren den ersten Preis beim nationalen Gitarrenwettbewerb Brasiliens. Dies ermöglichte ihm ein Stipendium für das Studium in Barcelona und München. Lucas Imbiriba kombiniert in seinen Auftritten die Leidenschaft der Flamenco-Gitarre, die perkussiven Rhythmen Lateinamerikas, die lyrischen Melodien der Klassik und die Energie des Rock'n'Roll. 2020 erlangte er internationale Bekanntheit durch seine YouTube-Versionen von „Stairway to Heaven“, „Desperado“ und „Hotel California“. Seit 2023 spielt er als Gitarrist für den Weltstar Cat Stevens. Mit seinem aktuellen Album „Epic Journey“ begeistert er Fans weltweit mit einem einzigartigen Mix aus Rock, Klassik und Latin.
Für echte Gitarrenfans gibt es ein besonderes Angebot: Mit der „Gitarrenkombi“ können die Tickets für beide Konzerte mit einem Rabatt von 20 Euro erworben werden. Tickets für die Konzerte der Jazztage Dresden gibt es an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen oder online über www.jazztage-dresden.de, das Gitarrenkombi-Ticket ist nur direkt per Mail ans Jazztage-Büro unter ticket@jazztage-dresden.de erhältlich.
Weitere Informationen:
www.jazztage-dresden.de